Am Montag, den 04.09.2023, trafen sich sechs Fahrradfreunde zum Radlerstammtisch im „Wirtshaus“ und nahmen um 18.00 h im gemütlichen Biergarten die Plätze ein.
Bei kühlen Getränken und einer guten Verkostung endete um 20.00 h die gesellige Runde.
Mit der Wirtin verabredeten wir, dass wir uns am Montag, den 02.10.2023 um 18.00 h wieder treffen.
traf sich am Mittwoch, den 23.8.2023,14.30 h, an der Pluto in Hameln
und fuhr vom 2. Treff: 14.55 h, an der Fischbeckerstraße (ehem. Militärgelände), unter Einhaltung der regelmäßigen Pausen, auf dem Weserradweg nach Großenwieden.
Dort setzte die Gruppe mit der Fähre zur anderen Weserseite über und radeln zur Einkehr ins „Restaurant Parthenon“ nach Rumbeck. Nach einem geschmackvollen Essen in geselliger Runde ging es wieder gut gestärkt mit der Fahrt auf der blauen Weserbrücke von Fuhlen über Hess. Oldendorf und Fischbeck nach Hameln und Afferde, wo die fünfzig kilometerlange Radlertour endete,
Am 16.08.2023 traf sich der „Fahrradclub awt Hameln“ an der Pluto und startete zum 2. Treff an der Windmühle nach Tündern.
Mit zwei Frauen und sieben Männern wurde die Gruppe komplett. Weiter ging es zur ersten Trinkpause am Ilse-Rastplatz nach Latferde. Danach fuhren wir vorbei an reifen Kornfeldern und an saftigen Wiesen, wo unterschiedlich Kühe, Pferde und Schafe grasten, zur Schutzhütte mit dem Hühossen Denkmal nach Hajen. Dort entstand unser Gruppenfoto, das von einer netten Radlerin fotografiert wurde. Nach einer kurzen Rast machten wir uns auf den Weg nach Daspe im Kreis Holzminden. Mit der Fahrt auf der blauen Brücke kam die Gruppe zur anderen Weserseite nach Hehlen.
Auf dem Radweg neben der B 83 ging es weiter zur Einkehr in das Gasthaus „Zum Ruhberg“ in Hajen.
Bei herrlichem Sommerwetter servierte uns die Wirtin Frau Nagel im natürlichen Biergarten erfrischende Getränke und ein sehr leckeres Schnitzel – und Matjesessen. Auch hier durfte ein Erinnerungsfoto nicht fehlen. Mit einem Dank für die hervorragende Mittagseinkehr verabschiedete sich der Fahrradclub bei der freundlichen Wirtin und machte sich auf den Weg über Grohnde zur Café Einkehr beim „Hajener Bäcker“ in Kirchohsen.
Anschließend ging es zurück über Tündern nach Hameln.
Die Radlergruppe erlebte bei sonnigem Wetter eine 45 km lange Fahrradtour durch das nahe und schöne Weserbergland.
Zu einer Fahrradtour nach Oldendorf im Flecken Salzhemmendorf machte sich das „aktivteam-weserbergland touren“ Hameln auf den Weg.
Wegen einer schlechten Wettervorhersage starteten bei trockenem Wetter vier Fahrradfreunde an der Pluto/Hameln und fuhren zum zweiten Treff nach Afferde. Erstaunlicherweise kamen, obwohl der Regen einsetzte, noch drei Radler hinzu. Nachdem im Dorfkrug/Oldendorf einheitlich ein Matjesessen telefonisch bestellt und Regenschutzkleidung angelegt wurde, ging es in Richtung Hilligsfeld weiter. Vor der Entsorgungsanlage ging es auf dem ausgeschilderten Radweg am südlichen Waldrand des Scheckens zu einer kurzen Pause nach Behrensen. Dort entstanden vor dem Schweinchen Brunnen Fotos. Anschließend setzten wir die Fahrt auf dem Weserleineradweg mit Blick auf den Ith nach Coppenbrügge bis Marienau fort. Bei wechselhaftem Wetter traten wir stark in die Pedale um schnell auf dem Radweg entlang der B1 über Hemmendorf zur ersehnten Mittagseinkehr ins Gasthaus „Zum Dorfkrug“ nach Oldendorf zu kommen.
Im neu renovierten Gastraum wurden wir vom Wirt, Herrn Pätzold, begrüßt. Auf einer beweglichen Garderobe konnten wir die nasse Kleidung zum Trocknen aufhängen. Wir nahmen an dem schön eingedeckten Tisch Platz. Der Wirt servierte uns ein sehr gutes Matjesessen. Alle waren von dem leckeren Radleressen wieder voller Energie und traten, nachdem uns Herr Petzold mit einem Gruppenfoto vorm Gasthaus verabschiedete, die Rückfahrt an.
Bei unverändert schlechtem Wetter kamen die Fahrradfreunde auf kürzestem Weg sicher und stolz nach 53 Km in Hameln an.
Die nächste Fahrradtour nach Hajen findet am 16.08.2023 statt.
Guten Tag Herr Bürgermeister und Herr Gastwirt vom „Café Tündern“,
wir, die Radler vom „Fahrradclub awt Hameln“ haben bei einer Erkundungsfahrt von Hameln über Afferde und Hastenbeck das neu eröffnete „Café Tündern“ aufgesucht. Im natürlichen Café-Garten erlebten wir mit Pizzen und kühlen Getränken eine informative und gesellige Rast.
Bevor wir die Rückfahrt antraten, lernten wir einen sehr netten Gast, den Bürgermeister Herr Usadel aus Tündern kennen. Der Bürgermeister ließ es sich nicht nehmen, spontan ein Foto von uns zu schießen.
Auf ein Wiedersehen im „Café Tündern“ verabschiedeten sich die Radler und fuhren zurück nach Hameln.
Dort endete eine interessante 28 km lange Sonderfahrradtour.
Eine Fahrradfreundin und sechs Fahrradfreunde fuhren vom Treffpunkt an der Pluto in Hameln auf dem Weserradweg zur ersten Pause an der Schutzhütte / Wehrbergen. Zu folgenden Routenverlauf machte sich die Gruppe auf dem Weg: Wehler Marsch-Reherweg- Ellerbrock -Löhnerbahn-Wehlerweg- Domeierstr.-Invaliedenstr.- Weserradweg- Tündernsche Warte-Tündern mit Ortsrundfahrt- Hameln Werftstr.- Hastenbeckerweg mit Mittagseinkehr in die XOX- Kantine. Nach einem guten Speiseangebot mit einem Gratisgeschenk und einer vielfältigen Einkaufmöglichkeit im Fabrikangebot, waren alle mit der neuen Einkehr zufrieden. Danach radelten wir zum Café-Schäfer/ Hefe- Hof. Dort entwickelte sich eine lebhafte Unterhaltung, in deren Verlauf leider das Gruppenfoto vergessen wurde. Die Fahrradfreunde erlebten bei trocknem Wetter und böigen Winden, ein kurze 33 Km lande Radtour. Zur nächsten Fahrradtour nach Lügde am Mittwoch, den 19.07.2023 freuen wir uns auf alle, die dabei sein können.
Viele Radlergrüße, Ernst Jürgen Lohmeyer Fahrradclub awt Hameln
Am 19.07.2023 machten sich acht Fahrradfreunde vom 1. Treff an der Pluto/HM auf den Weg zum 2. Treff an der Windmühle/Tündern. Dort wurde die Gruppe mit zwei Radlern aus Afferde komplett. Wir setzten die Fahrt über Emmerthal, Hämelschenburg und Amelgatzen fort. Nach einer längeren Pause am Sportgelände ging es entlang der Emmer über Welsede, Thal, Löwensen, Bad Pyrmont ins “Café Tender” (ehemals Lügder Bahnhof) nach Lügde.
Im Außenbereich nahm die Gruppe an den reservierten Tischen Platz. Nach der Stärkung traten wir die Rückfahrt ins „Hajener-Cafè“ nach Kirchohsen an. Vor dem Café entstand ein Foto mit acht Radlern, zwei hatten sich vorher verabschiedet.
Auf dem Weserradweg radelte die Gruppe über Tündern zurück nach Hameln, wo bei trockenem Wetter eine 62 km lange Fahrradtour endete.
Am Mittwoch, den 26.07. startet eine kurze Sondertour um 16.00 h an der Pluto in Hameln.
Die planmäßige Fahrradtour nach Oldendorf findet am 02.08.2023 statt.
Zu einer Sonderfahrradtour starteten fünf Fahrradfreunde am 14.06.2023 bei trockenem, aber windigen Wetter vom 1. Treff an der Pluto zum 2. Treff an der Windmühle Tündern. Dort wurde mit einem sechsten Radler die Gruppe komplett. Auf dem Weserradweg ging es weiter nach Hagenohsen zur ersten Pause an der neuen Ilse- Schutzhütte in Latferde. Nach einer kurzen Rast kamen wir zum gut gestalteten „Grohnder Fährhaus Gelände“, vorbei an reifen Kornfeldern mit bunten Blumenrandstreifen erreichten wir das „Hühossen Denkmal“ an der Schutzhütte in Hajen. Nachdem uns ein freundlicher Radler fotografierte, setzte die Gruppe die Fahrt über Daspe, den ersten Ort im Keis Holzminden, zur Einkehr ins Gasthaus „Prada“ direkt an der Weserpromenade in Bodenwerder fort.
Nach dem Abstellen der Räder nahmen wir im gut gelegenen Biergarten, mit der Sicht auf die Weser und dem gegenüberliegenden Vogler, unsere Plätze ein. Die griechischen Wirtleute nahmen unsere Bestellung auf und servierten kühle Getränke und ein leckeres Essen. Nach dem Verzehr waren alle mit der sehr freundlichen Bewirtung und der guten Verkostung zufrieden. Danach fuhren die Radler auf dieser Weserseite weiter zur blauen Brücke nach Hehlen und überquerten dort die Weser. Auf dem Weserradweg ging es weiter zum Café Stopp ins Grohnder Fährhaus. Nach einer gemütlichen Pause machten wir uns auf den Rückweg nach Hameln.
Dort endete eine erlebnisreiche 53 km lange Fahrradtour.
Die Fahrradbegeisterten freuen sich schon auf die nächst Fahrradtour, die
am Mittwoch, den 21.06.2023 nach Rinteln stattfindet.