Fahrradtour nach Fuhlen

Die awt-Fahrradfreunde: D. Heine, J. Racovina, M.Franke, J. Höhne, H.P. Kröske, J. Pfeiffer, H. Hölscher, W. Sattler und E.J. Lohmeyer unternahmen am 14.07.2017 eine F-Tour auf dem Weserradweg von Hameln über Wehrbergen nach Fischbeck, dort legten wir an der Weserradwegschutzhütte eine Pause ein, ein freundliches Paar schoss dort von uns ein Foto. Wir radelten weiter nach Hess. Oldendorf und überquerten die alte Weserbrücke nach Fuhlen. Neben der alten Weserbrücke bewunderten wir die im Bau befindliche neue Weserbrücke, die nach Fertigstellung die alte Brücke ersetzt. Zur unserer zweiten Pause kehrten wir ins “Wirtshaus Bücher”ein. Im Biergarten wurden wir von Herrn Bücher in bekannter Weise freundlich begrüßt und mit einer strammen Radlerkost und kühlen Getränken wieder bestens versorgt. Gut gestärkt und mit einem Foto aus seinem Biergarten wünschte uns der Wirt eine gute Rückfahrt nach Hameln, wo unsere 33 Km lange F-Tour endete.

Viele Grüße! Ernst Jürgen

 

9 f 23 08 2017 F-Tour Grießem

14 07 20170714_155623 Fuhlen (1) 14 07 20170714_155623 Fuhlen (2) 14 07 20172017 Fuhlen (3) IMG_0200 (4) IMG_0202 (2)

Veröffentlicht unter Touren

Fahrradtour durch die Ith Region

Die Fahrradfreunde “aktivteam weserbergland touren hameln” trafen sich am 26.07.2017, 14.30 Uhr an der Pluto in Hameln und machten sich nachdem der strake Regen der vorangegangenen Tage zur Freude der Radler aufgehört hatte, auf den Weg in die Ith Region.

Wir fuhren auf dem Radweg entlang der Hamel nach Afferde, am Mühlenhof überquerten wir die Remtebrücke und konnten die stark angeschwollene Remte beobachten. Zwischen dem Eichberg und dem Schecken entlang der Bundesstraße radelten wir nach Behrensen (den ersten Ort der Ith Region), dort machten wir eine Trinkpause auf den Bänken des schönen Ortsplatzes.

Nach unserer Pause erreichten wir über eine leichtansteigende Landstraße das Ziel einer zweiten Pause die Schwefelquelle in Bessingen, die auch des Geruches wegen “Stinkenborn” genannt wird.

An der Schwefelquelle wurden wir vom ehemaligen Fahrradfreund Heinz Petig erwartet, der an uns Trinkbecher verteilte, um aus der Quelle das geprüfte Schwefelwasser zu trinken. An den Gesichtern der Fahrradfreunde konnte man sehen wie das Wasser roch und schmeckte. Auch da durften die Fotos die von Heinz Petig und Herrn Bergmann gemacht wurden, nicht fehlen.

Durch den landwirtschaftlich geprägten Ort Bessingen radelten wir weiter und kamen nach Bisperode, an der Küthestraße hielten wir kurz am Geburtshaus von Ernst Jürgen Lohmeyer an, dabei trafen wir die jetzigen Bewohner des Hauses Sonja und Matthias Wiechens, die uns mit freundlichen Worten eine gute Weiterfahrt wünschten. Über den steil ansteigenden Försterbrink erreichten wir das Rittergut Bisperode mit dem ehrwürdigen Schloss, dass mit Wasser umgeben ist. Im Winter, wenn der Schlossteich zugefroren war, erinnerte sich Ernst Jürgen Lohmeyer an seine Kindheit die er bis 1954 in Bisperode erlebte, ging es mit seinem Vater, Bruder und Cousin zum Schurren, Schlittschuhlaufen, Hockeyspielen aufs Eis und zum Schlittenfahren auf den Försterbring und den Ith Wiesen. Weitere Informationen zum Rittergut sind unter www.awt-hameln.de  Linkliste Bisperode erhältlich. Mit einem Foto vor dem Schloss, das eine freundliche Frau von uns schoss, erreichten wir mit großem Appetit das Gasthaus zum “Herzoglichen Kammerkrug”, nachdem uns der Wirt einen sicheren Parkplatz für unsere Räder angewiesen hatte, nahmen wir im Gasthaus die Plätze ein. Die Wirtsleute Frau und Herr Bock servierten uns kühle Getränke und eine stramme Radlerkost. Mit einem Dank an die Wirtsleute für die gute Bewirtung, traten wir die Rückfahrt über Voremberg und Tündern nach Hameln an.

Dort endete eine teilweise bergige Fahrradtour durch die Ith Region nach 32 Km.

Für die Fahrradfreunde (m/w) findet die nächste F-Tour nach Aerzen am Mittwoch, den 09.08.2017, 10.30 h Treffpunkt Hameln/Pluto, statt.

Mitfahrer können von E. J. Lohmeyer, Tel. 05151-25431 und unter www.awt-hameln.de  alles zu den anstehenden Fahrradtouren erfahren.

 

26 07 2017 Bisperode IMG_0228 (2) 26 07 2017 Bisperode IMG_0228 (5)

26 07 2017 Bisperode IMG_0228 (10) image2

Veröffentlicht unter Touren

Radtour nach Hajen

Am 20.06.2017 starteten die Fahrradfreunde “awt-hameln” von Hameln auf dem Weserradweg über Tündern zur ersten Trinkpause auf dem Rastplatz-Hagenohsen. Danach radelten wir über Latferde zur Schutzhütte nach Hajen. Ein Fahrradfreund der dort eine Pause eingelegte, kam unserer Bitte nach und fotografierte uns vor dem dortigen “Hüossen-Denkmal” in “Katten” Hajen.

Der Sage nach kam es folgendermaßen zu dem Spitznamen “Katten” Hajen:

in alter Zeit mussten die Weserschiffe von Pferden und Menschen den Strom hinauf gezogen werden.

Die aus dem Schaumburger Land stammenden”Bockdrivers” die verächtlich “Hüossen” genannt wurden, übernachteten in einem Hajener Gasthaus.

Einmal hatte die Wirtin einen Hasen gebraten. Die “Hüossen” rochen den Braten und stahlen ihn nachts. Erst als diese fort waren,bemerkten die Wirtsleute den Diebstahl.

Der Wirt schwor auf Rache – Ein anderes Mal, als diese gerade die Nacht dort verbrachten, schlachtete der Wirt einen Kater und ließ ihn braten.

Die “Hüossen” stahlen den Braten wiederum. Der Wirt machte sie auf den falschen Hasenbraten aufmerksam und da diese ihm nicht glauben wollten, zeigt er ihnen das Fell.

Es wurde den anwesenden “Hüossen” übel. Nie mehr sollten Sie in Hajen einkehren. Aber, wenn sie an Hajen vorbeifuhren, dann miauten sie so jämmerlich, dass die Bauern mit Mistgabeln an die Weser liefen.

Seit jenem Tag heißt das Dorf “Katten” Hajen.

 

Nach einer legendären Kaffeepause beim “Katzen” Bäcker Bente in Hajen, wünschte uns die freundliche Bedienung eine gute Weiterfahrt. In dem Weserort Daspe erreichten wir über die blaue Weserbrücke die andere Weserseite und setzten unser Fahrt zur Einkehr ins “Gasthaus zum Ruhberg” Hajen fort.

Im schönen Biergarten des Gasthauses wurden wir von Frau Nagel freundlich mit kühlen Getränken und einem “Strammen-Max” bestens versorgt. Nach einem sehr schönen und lustigen Aufenthalt im Biergarten setzten wir uns wieder auf unsere Fahrräder und radelten über Kirchohsen – Tündern nach Hameln, wo unsere schöne 43 Km lange Radtour endet.

 

Die Fahrradfreunde freuen sich auf die nächste Radtour von Hameln nach Fuhlen, die am Freitag, den 14.07.2017, Treffpunkt 15.00 h Hameln/Pluto, statt findet.

 

Viele Grüße! E. Jürgen

IMG_0188 IMG_0191 (2)

Veröffentlicht unter Touren

Fahrradtour links und rechts der Weser

An einem sonnigen Mittwoch war die Fahrradgruppe des
„Aktivteam Weserberglandtouren  Hameln“ wieder im schönen Weserbergland  unterwegs. Beim Start am Schiffsanleger trafen die Radfahrer auf den Chef der
„Flotten Weser“ Herrn Jörg Menze, der mit den Teilnehmern die Möglichkeit der besseren touristischen Nutzung der alten Eisenbahnbrücke diskutierte. Dabei war man sich einig, dass an und mit der Brücke ohne großen finanziellen Einsatz durch Licht- und Wassereffekte eine Attraktivitätssteigerung für die Weser und ihre Nutzer erreicht werden könnte. Dann ging es los und die Gruppe radelte an der Tündernschen Mühle vorbei in Richtung Hagenohsen. Nach der Überquerung der Valentinibrücke nahmen die Radfahrer das geplante Neubaugebiet auf dem ehemaligen Gelände der Zuckerrübenfabrik auf dem anderen Weserufer in Augenschein. Auf der Rückfahrt legten die Fahrer noch einen kurzen Halt auf dem gerade erst sanierten Rittergut der Familie von Hake in Ohr ein. „Hier war ich noch nie. Dieses architektonisch beeindruckende Ensemble habe ich noch nie gesehen“, verlautete von allen. Tief beeindruckt ging es entlang der Weser zurück nach Hameln zur Einkehr und Stärkung  in die Traditions- und Kultgaststätte „Reichsadler“ in der Adolfstraße. Gastwirt „Teddy“ ließ es sich nicht nehmen und begrüßte die Einkehrer mit einem gekühlten und frisch gezapften Pils. Interessierte Mitfahrer können sich über den aktuellen Tourenplan im Internet unter www.awt-hameln.de informieren.

07 06 2017 HM West IMG_0162 (1) 07 06 2017 HM West IMG_0162 (2)
07 06 2017 HM West IMG_0162 (4) 07 06 2017 HM West IMG_0162 (5)

Veröffentlicht unter Touren

Orientierungsfahrt

Am 19.05.2017 starteten die Fahrradfreunde Josef, Joachim, Dieter und Ernst Jürgen zu einer Orientierungsfahrt von Hameln über Afferde, Rohrsen, Hilligsfeld, in den Ostkreis nach Hasperde, Hohnsen, Herkensen zur Einkehr ins Gasthaus “alte Tränke” nach Behrensen. Obwohl wir früher eintrafen als vorgesehen, hat uns der Wirt Herr Richter die Tür geöffnet und wir konnten gemütlich in seinem Gasthaus Platz nehmen. Wir wurden von den freundlichen Wirtsleuten mit guten Getränken und einem deftigen Schnitzelessen besten versorgt. Nach einem schönen Aufenthalt in der “alten Tränke” verabschiedete uns der Wirt mit guten Wünsche für die Rückfahrt, die nach 31 Km in Hameln endete.

Unsere nächste F-Tour “südwestlich von Hameln” findet am Mittwoch,den 07. Juni 2017, 10.30 h, Treff Hameln/Pluto statt.

Viele Grüße, E. Jürgen

Veröffentlicht unter Touren